Die Sommersaison 2023 gestaltet sich höchst unterschiedlich, aber nur vom Wetter her. Nach einem schönen Juni folgte ein extremer Juli und viel Regen bis Anfang August. Jetzt wird es wieder ausgewogener für die Wassersportler für den Rest der Saison – hoffentlich! Nichtsdestrotrotz sind aber viele Vereinskameraden mit ihren Booten unterwegs gewesen und sind es noch. Manche bis weit nach Skandinavien hinein, andere in die Schlei, nach Ostfriesland oder nach Holland. Auch sind in diesem Sommer alle Liegeplätze belegt und Bootswart Wolfgang muss hier und da etwas „tricksen“, damit auch Gastlieger noch einen schönen Platz an unserer Anlage finden. Auch einige … Weiterlesen
Wassersport Ritterhude
Veröffentlicht am /
Die Saison 2022 ist vorüber. Heute wurden alle Boote aus dem Wasser gekrant und in der Halle oder davor aufgestellt. Alles bei bestem Wetter, in aller Ruhe und mit ordentlichem Frühstück und Mittagessen. Jetzt kommt die Zeit, wo man wieder von der nächsten Saison träumt, am Boot rumbastelt oder sich einfach mal mit anderen im Bootshaus trifft.
Geschenk vom WVH(emelingen)
Veröffentlicht am /
Als der Segelausbilder vom WVH hörte, dass wir auch Segelanfänger ausbilden, unsere Vereinsjolle aber in ihrer Schlankheit mehr für jugendliche Grazien ausgelegt ist und nicht für „starke“ Männer, haben sie uns ihre ausrangierte Conger-Jolle spendiert. Die Conger ist länger und breiter, kann mehr tragen (Segelfläche wie starke Männer) und ist der Bootstyp, der vor allem durch Altbundeskanzler Helmut Schmidt berühmt wurde. Der segelte mit Loki damit auf dem Bramsee herum. Die Jolle ist komplett und segelfertig, braucht noch etwas Liebe und Farbe und kann dann aber der nächsten Saison ihren Auftrag sicher gut erfüllen. Für die Zuschauer wird es aber … Weiterlesen
20 neue Führerscheine und Boote im Wasser
Veröffentlicht am /
Jugend- und Ausbildungswart Holger Gehrke der Abt. Wassersport Ritterhude ist mehr als zufrieden: Alle Teilnehmer seiner beiden Kurse zum Sportbootführerschein See und Binnen haben die Praktische Prüfung bestanden. Und das auch noch eine Woche, bevor die Boote am ersten Aprilsamstag zu Wasser gingen. So waren Hafen und Hamme schön leer für die Pflichtmanöver der Kandidaten. Einzelnen gefiel es nach Kurs und Ausbildung so gut beim ESV in Ritterhude, dass sie den Antrag auf Mitgliedschaft stellten. Kommentar des Prüfers vom Deutschen Segler-Verband und Prüfungsausschuss Bremen: “ Hier komme ich immer gerne her zum Prüfen: die Stimmung ist gut, die Leute fröhlich … Weiterlesen
Slippen und andere Termine Ritterhude
Veröffentlicht am /
Der Vorstand hat das Slippen/Ausbooten aus der Halle für den 9. April 2022 festgelegt. Arbeitsdienst wird dann am 23.4. sein. Am 18.Juni 2022 wird es ein Grillfest geben. Weitere Termine sind in Beratung und werden dann hier kundgegeben.
Neuer Zoom-Kurs Seefunkzeugnisse
Veröffentlicht am /
In der zweiten Februarhälfte wird Jugend- und Ausbildungswart Holger Gehrke von der Abt. Wassersport Ritterhude wieder einen Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zu den Seefunkzeugnissen SRC und UBI veranstalten. Termine und weitere Infos dazu unter ausbildung-esv.de.
31 neue Sportbootführerscheine in Ritterhude
Bild
Am 30.10. war Praktische Prüfung bei der Abteilung Wassersport in Ritterhude. Es waren 29 Kandidaten für Sportbootführerschein See und Binnen unter Motor und 2 Kandidaten für SBF-Binnen unter Segel angetreten. Obwohl sie alle im Laufe des Tages recht nass wurde, haben sie doch erstaunlicherweise alle bestanden und blieben damit fröhlich und zufrieden. Jugend- und Ausbildungswart Holger Gehrke hatte die Kandidaten den ganzen Oktober über online per Zoom ausgebildet und mit ihnen in der Woche vor der Prüfung Fahrstunden abgehalten. Unter den erfolgreichen Kandidaten waren auch ein paar aus der Abteilung Wassersport Hemelingen.
Zoom-Kurs Seefunkzeugnis SRC und UBI startet
Veröffentlicht am /
Anfang November startet Holger Gehrke (Ausbildungswart ESV-Ritterhude) einen neuen Kurs zur Erlangung der UKW-Seefunkzeugnisse SRC und UBI. UBI steht für „UKW-Binnen“ und SRC steht für „Short Range Certificate“ und ist ein internationales See-Sprechfunkzeugnis, das auf Seeschifffahrtsstraßen und auf hoher See gilt. Alle Kandidaten werden theoretisch wie praktisch auf die Prüfung vorbereiten, für die sie sich dann selbst – nach persönlicher Kalenderlage – beim Prüfungsausschuss in Bremen anmelden. Der Kurs endet also nicht mit der Prüfung, sondern mit den Voraussetzungen für die Prüfung. Anmeldungen bei h.gehrke@t-online.de oder über das Online-Anmeldeformular bei ausbildung-esv.de .
Archiv zu den Sportarten
Downloads
Der ESV-Sportspiegel als Download verfügbar!