Aktuelles

Ehrung auf der Jahreshauptversammlung

Bild

Ehrung unseres langjährigen Mitglieds Heinz Meier, der leider im Moment aus gesundheitlichen Gründen beim Walken und bei der Wirbelsäulen-Gymnastik pausieren muss. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir hoffen, dass er bald wieder aktiv dabei sein kann!! Ingrid Oelfke

 

IMG-20250328-WA0001

Foto: Thomas Loch

 

 

Saison 2025 hat begonnen

Bild

Mitte April gehen unsere Boote wieder zu Wasser. Und damit beginnt die neue Wassersport-Saison! Reges Treiben war in den Tagen davor und ist jetzt in den Tagen danach zu beobachten. Da wurde noch schnell das Unterwasserschiff gestrichen oder dem Motor neues Öl gegönnt. Dann kam am Samstag früh der Kran und – schneller als sonst – gingen die Boote nach kurzen „Flug“ zu Wasser.

PXL_20250412_062943251

Ehe es so weit war, haben noch etliche Kandidaten, die von Holger Gehrke ausgebildet worden waren, ihre praktische Prüfung zum Sportbootführerschein See erfolgreich bei ESV abgelegt. Die neuen Skipper werden nun gemeinsam mit den alten Hasen auf eine neue Saison hoffen. Manche wird es nicht weit vom Steg wegtragen, andere werden zu wahren Meilenfressern werden und in ferne Gewässer fremder Länder hin aufbrechen.

Im Angebot von Holger Gehrke steht allerdings auch ein Schnuppertörn ins Watt. Nach Dangast im Jadebusen soll es gehen. Schnuppertörns sind gedacht für die Skipper, die sich noch nicht alleine ins wunderbare Wattenmeer getraut haben, unter sachkundiger Führung aber dazu den nötigen Mut und Aufbruchsgeist entwickeln.

Wie und wohin auch immer: Wir wünschen allen eine schöne und spannende Saison 2025!

Holger Gehrke, Presse- und Ausbildungswart

Jahreshauptversammlung Wassersport Ritterhude

Veröffentlicht am von /

Die JHV vom 7.3. ging zügig durch bei gutem Besuch. Im Bereich „Wahlen“ ist zu vermelden, das der 1. Vorsitzender Sven ebenso einstimmig wiedergewählt wurde wie die Schriftführerin Annette, außerdem auch Bootswart Wolfgang und Pressewart Holger. Zusätzlich wurden noch Andreas Z. zum Arbeitsdienstwart und Marcus S. als Festausschuss gewählt. Der Vorschlag aus der JHV, eine Vereins-Whatsapp-Gruppe zu installieren, wurde von Pressewart Holger G. umgehend umgesetzt. Damit soll die Kommunikation innhalb des Vereins sowie zwischen Vorstand und Vereinsmitgliedern verbessert werden. Am Schwarzen Brett kommt ja kaum noch jemand regelmäßig vorbei. Der Chat soll allerdings nur allgemein interessanten Kommunikation im Verein dienen, … Weiterlesen

Weihnachstfeier der Gymnastik – und Nordic-Walking-Gruppe

Veröffentlicht am von /

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier der Gymnastik- und Nordic-Walking-Gruppe fand am 11. Dezember wieder an unserer Sportstätte in der Kirche statt. Mit  einem kurzen musikalischem Aufwärmprogramm und Weihnachts-Yoga sollte der gemütliche Teil des Abends beginnen: wir  konnten wir die bestellten Pizzen genießen und einigen netten Weihnachtsgeschichten zuhören. Die Sportlerinnen überreichten Petra und mir ein Präsent für unsere sportlichen Aktivitäten, vielen Dank euch allen dafür!  Zu berichten gibt es aber noch, dass  sich die Gruppe hat auch zu Veranstaltungen außerhalb der Sportstunden vergangenemJahr getroffen hat, im Winter- und Sommerdorf, mehrere Theaterbesuche , Spargel essen und Kohlspaziergang , danke für Sabines Unterstützung hierbei! Nach … Weiterlesen

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 29.11.2024

Kurzmitteilung

Im Vereinsheim der Schießsportabteilung konnten wir 24 stimmberechtigte Mitglieder als Versammlungsteilnehmer begrüßen.

Als wesentliche Tagesordnungspunkte sind die Beschlussfassung über die vom erweiterten Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung und die Beitragsordnung zu nennen.

Seitens des Vorstandes wurden der Versammlung die Gründe für die Beitragserhöhung erläutert. Dies sind die Kostensteigerungen der letzten Jahre (u.a. für Energie und die Er- und Unterhaltung der Sportanlagen) und die Notwendigkeit die finanzielle Stabilität des Vereins auch für die Zukunft abzusichern.

Weiterhin vergleicht das Bundeseisenbahnvermögen unsere Beiträge mit den Durchschnittsbeiträgen anderer Vereine. Im Rahmen der aktuellen Überprüfung unserer Förderungswürdigkeit wurde uns hier signalisiert, dass unsere bisherigen Beiträge an der Untergrenze der Vergleichsbeiträge liegen und für die Zukunft eine Anpassung erfolgen sollte.

Sowohl die Beitragserhöhung und die Beitragsordnung wurde nahezu einstimmig von der Versammlung beschlossen. Hierfür möchte ich mich im Namen des Vorstandes an dieser Stelle herzlich bedanken.

Die neuen Beiträge und die neue Beitragsordnung treten am 01.01.2025 in Kraft. Die Beiträge und deren Veränderung sind nachfolgend dargestellt:

Beitragsart bisher: neu:
Einzelbeitrag10,0012,00
Einzelbeitrag SG DB AG Delmenhorst 8,00 8,00
Einzelbeitrag Wandern 5,00 6,00
Einzelbeitrag Kinder 5,00 6,00
Einzelbeitrag Schüler, Studenten, Azubis 5,00 6,00
Einzelbeitrag Ehepaare16,0020,00
Einzelbeitrag Familien21,0026,00
passive Nichteisenbahner 4,00 5,00
passive Eisenbahner 1,00 1,00
passive Eisenbahner -Fördermitglieder- 0,50 0,50

Etwaige Sonderbeträge der Abteilungen bleiben unverändert zusätzlich bestehen.

Der Vorstand:

Jürgen Mengler  1. Vorsitzender

„Aktuelle Mitgliedernews“

Kurzmitteilung

Zur Vereinfachung unserer Mitgliederverwaltung haben wir eine neue Email-Adresse eingerichtet.

Mitteilungen bezüglich Beitragsangelegenheiten, Anschriftenänderungen, Änderungen der Bankverbindung, oder sonstige die Mitgliedschaft betreffende Themen, können ab sofort auch per Email unter

mitgliederverwaltung@esv-blau-weiss-bremen.de

an uns geschickt werden.

Wir hoffen, dass dieser Service von Euch genutzt und gut angenommen wird.

Der Vorstand

Saison 2024 liegt hinter uns

Veröffentlicht am von /

Die Saison ’24 brachte unseren Mitgliedern mal wieder einen vollen Hafen! Nahezu alle Liegeplätze waren belegt und es war eine zunehmende Aktivität bei den Bootsfahrern festzustellen. Das ist sehr erfreulich, zudem das Wetter diesen Sommer oft auch sehr sonnig, mitunter auch etwas zu sonnig war. Es wurden neben den üblichen Kurz-Törns auch wieder in steigendem Maße lange Törns von den Mitgliedern durchgeführt. Ob zum Ijsselmeer oder zur Müritz, nach Rügen oder in die Schlei – dort waren auch ESV’ler anzutreffen. Nun kommt der Kran und dann das Winterhalbjahr mit seinen üblichen Pflege- und Überholungsarbeiten. Und etliche Kandidaten haben beim ESV … Weiterlesen

Archiv zu den Sportarten

Downloads

Der ESV-Sportspiegel als Download verfügbar!

Partner